Baujahr: 1998
Die im Jahr 1915 erbaute Scherenbrücke ist eine der ältesten erhaltenen Betonbrücken der Schweiz.
Es handelt sich um eine Bogenbrücke mit einer Bogenspannweite von 52 m. Die Länge inklusive Zufahrten beträgt 92 m.
Vor allem der Bogen befand sich in einem sehr schlechten Zustand. Die Druckfestigkeit war teilweise niedriger als bei einem Backstein.
Die Pfeiler und die Fahrbahnplatte wiesen vor allem Schäden infolge zu geringer Eisenüberdeckung auf.
Das Ziel der Sanierung war eine Nutzlasterhöhung von 13-Tonnen-Lastwagen auf volle Strassenlast (d.h. 40-Tonnen-Lastwagen), sowie eine Verlängerung der Lebensdauer um mindestens 50 Jahre.
Die Verstärkung des Bogens erfolgte durch eine Injektion von Feinstzement und Anbringen einer Zusatzarmierung. Die neue Armierung wurde anschliessend mit Spritzbeton geschützt.
Die Pfeiler wurden rundum mit Höchstdruck abgejettet und mit Spritzbeton verstärkt.
Die Untersicht der Fahrbahnplatte wurde grossflächig mit einem Korrosionsinhibitor geschützt.
Korporation Wollerau
Hungerstrasse 1
8832 Wollerau
Franz Walder
Chef Meliorationsamt
des Kt. Schwyz
Regierungsgebäude
6430 Schwyz
www.kantonschwyz.ch
LPM
Labor f. Prüfung und Materialtechnologie
Tannenweg 10
7120 Beinwil am See
www.lpm.ch